Hauptmenü:
Das Jahr 2023 bringt zwei große
Jubiläen im Landkreis mit sich: Im Mai feiert die Feuerwehr
Rottach-Egern ihr 150-jähriges Bestehen, im Juli folgt die FF
Elbach mit ihrer 125-Jahr-Feier. In Warngau
gab es bereits 2022 mit der Ankunft des neuen LF 20 einen freudigen
Grund zu feiern. Allerdings war die Planung der Fahrzeugbeschaffung und
dessen Indienststellung mit viel Arbeit für die Planungsgruppe
und die aktive Mannschaft verbunden. So betrachtet verspricht 2023
etwas ruhiger zu werden und auch aufgrund der Beendigung der
Corona-Maßnahmen erhält das kameradschaftliche
Vereinsleben nach fast drei Jahren eine neue Chance. Gleichzeitig kopft
der erforderliche Neubau des Warngauer Feuerwehrhauses immer lauter an
die Tür. Alleine schon deshalb dürfte bei aktiver
Mannschaft und Vereinsführung daher auch im Jahr 2023 reger
Betrieb herrschen.
Das
Einsatz-
7. Januar
Mitte
Januar rückte das ehemalige LF 16/12 der Feuerwehr Warngau, das
1990 als Neufahrzeug beschafft worden war, ein letztes Mal vom hiesigen
Gerätehaus ab. Die Fahrt führte in den Hamburger Hafen, wo
der MAN auf ein Schiff nach Argentinien verladen wurde. Er folgte
damit der Fährte des Magirus LF 16/12, das bereits 2009 eine neue
Heimat in der südamerikanischen Republik gefunden hatte. Wie
damals schon lief die Spende über die Pfarrer Walter
Waldschütz-Stiftung. Das Bild zeigt den Monsignore,
Bürgermeister Klaus Thurnhuber und Kommandant Johann Eder zusammen
mit den Feuerwehr-Aktiven, die das Fahrzeug für den Transport fit
gemacht hatten.
Foto:
Feuerwehr
12. Januar
Neuer
Standort des Warngauer LF 16/12 ist die etwa 8.000 Einwohner
zählende Gemeinde Garuhapé, die im Landkreis Libertador
General San Martín in der argentinischen Provinz Misiones liegt.
Diese befindet sich im Nordosten des Landes in Grenznähe zu
Paraguay und Brasilien. Die örtliche freiwillige Feuerwehr
befindet sich im Aufbau und blickt auf eine erst 15-jährige
Geschichte zurück. Das gespendete Fahrzeug wird eine Kernfunktion
im Feuerlöschwesen von
Garuhapé einnehmen. Ihren Dank an die Spender verbanden die
argentinischen Kameraden mit einer Einladung zur Besichtigung ihrer
Feuerwache und einem gemeinsamen Essen. Das stieß in der Tat auf
Interesse...
Foto: Feuerwehr